Notfallnummer:

+41 52 320 00 02

Service

Service und Pikettdienst

Wir sind immer in Bewegung und da, wo Sie uns brauchen. Von Seuzach (ZH) und Bubendorf (BL) betreuen wir die Deutschschweiz, von Cornaux (NE) sind wir im Handumdrehen überall in der Romandie und im Tessin. So schaffen wir es, über 400 Anlagen in und um die Schweiz flexibel zu betreuen.

Ob Revision, Wartung, Troubleshooting oder Ölmanagement: Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar, haben an allen Standorten ein gut gefülltes Ersatzteillager und top geschulte Techniker im Einsatz.

Service Hotline & Ersatzteile Vertrieb: +41 52 320 00 02

IWK_Image_Web-18
IWK_Image_Web-4

Servicevertragsmodelle

Material- und Ersatzteillieferung, Wartung und Service richten sich ganz nach Ihrer individuellen Situation. Wir schnüren Ihre Servicepakete mit allen Modulen, die für Sie sinnvoll und effizient sind. Hier ein Einblick in Ihre Optionen:

Materiallieferung:

  • Material/Ersatzteile

Regelwartung:

  • Material/Ersatzteile
  • Arbeit

Vollwartung:

  • Material, Ersatzteile
  • Arbeit
  • Störungsbehebung
  • Maschinenbruchversicherung

Betriebsstoffe:

  • Schmierölmanagement
  • Adblue
  • Aktivkohle

MEHR INTERESSANTES VON DER IWK:

Industrie
Die Wärme-Kraft-Kopplung spielt eine entscheidende Rolle für Industrieunternehmen, denn sie vereint die kontinuierliche Produktion von Strom und Wärme und ist in der Lage, Wärme auf Prozessenergie-Niveau zu liefern. So gewährleistet die WKK eine stabile Energieversorgung, sie ist inselbetriebsfähig (im Black-Out-Fall) und optimiert den Energieverbrauch industrieller Prozesse.
Kläranlagen
Klärgas kann je nach Bedarf dafür genutzt werden, den Energiebedarf in der eigenen Kläranlage zu decken. Wir kümmern uns schon bei der Planung der BHKW-Anlage um alle relevanten Aspekte wie die Gasaufbereitung, Abgasnachbehandlung oder die Einbindung von Gasspeichern.
Biogas
Abfälle verwerten, Energie gewinnen: Durch Vergärungstechnologien wird Biomasse in Biogas umgewandelt, das reich an Methan ist. Dieses Biogas wird in Blockheizkraftwerken verbrannt, um klimafreundlich und ressourcenschonend Strom und Wärme zu erzeugen.