Notfallnummer:

+41 52 320 00 02

Neues BHKW im Container

Neues BHKW im Container

Ende 2022 durften wir auf der Kläranlage in Estavayer ein neues BHKW in Betrieb nehmen. Dabei handelt es sich um eine 360 kW BHKW-Container-Anlage.

Zum Einsatz kommt ein 8 Zylinder Motor, welcher auch bei sehr hohen Aussentemperaturen (bis 40°C) seine volle elektrische Leistung abgibt. Es wurde ein SCR-Katalysator eingesetzt um die NOx-Werte auf < 100 mg/Nm3 zu reduzieren und trotzdem den maximalen elektrische Wirkungsgrad von 41.3 % zu erreichen. Der Gesamtwirkungsgrad der BHKW-Anlage liegt bei 83%. Der Abgaswärmetauscher wurde aus Platzgründen auf das Containerdach montiert, gefolgt von Abgasschalldämpfer und Kaminrohr. Ebenfalls konnten wir als IWK die Gasaufbereitung mit Gaserwärmung, Aktivkohlefilter und Gasverdichter liefern.

Wir danken der Kläranlage Estavayer für den schönen Auftrag und das Vertrauen gegenüber unserer Firma und wünschen viel Freude an der neuen Energieanlage.

IMG_8096[1]
IMG_80861[1]

LÖSUNGEN VON IWK

Versorgungssicherheit
Egal was kommt, mit un­se­ren BHKW-Sys­te­men ist Ihre En­er­gie­ver­sor­gung ge­si­chert. Zu­dem er­fül­len wir die Pre-Qua­li­fi­ka­ti­on von Swiss­grid für Re­gel­ener­gie (SRL/​TRL), was Ih­nen er­mög­licht, zu­sätz­li­che Ein­nah­men zu ge­ne­rie­ren.
Biogas
Abfälle verwerten, Energie gewinnen: Durch Vergärungstechnologien wird Biomasse in Biogas umgewandelt, das reich an Methan ist. Dieses Biogas wird in Blockheizkraftwerken verbrannt, um klimafreundlich und ressourcenschonend Strom und Wärme zu erzeugen.
Industrie
Die Wärme-Kraft-Kopplung spielt eine entscheidende Rolle für Industrieunternehmen, denn sie vereint die kontinuierliche Produktion von Strom und Wärme und ist in der Lage, Wärme auf Prozessenergie-Niveau zu liefern. So gewährleistet die WKK eine stabile Energieversorgung, sie ist inselbetriebsfähig (im Black-Out-Fall) und optimiert den Energieverbrauch industrieller Prozesse.